Empörung

Empörung

* * *

Em|pö|rung [ɛm'pø:rʊŋ], die; -, -en:
Ärger über jmdn., etwas, der von heftiger Erregung begleitet wird:
das Urteil sorgte im ganzen Land für helle Empörung.
Syn.: Erregung, Rage (ugs.), Unmut, Unwille, Verdruss, Wut, Zorn.

* * *

Em|pö|rung 〈f. 20
1. das Empörtsein, Entrüstung, Wut
2. Aufstand, Aufruhr, Meuterei

* * *

Em|pö|rung , die; -, -en:
1. <o. Pl.> von starken Emotionen begleitete Entrüstung als Reaktion auf Verstöße gegen moralische Konventionen:
ihn erfüllte eine tiefe E. über dieses Treiben;
die Äußerung des Ministers löste [bei der Opposition] E. aus, sorgte [bei der Opposition] für E.;
sie war voller E.
2. Aufstand, Rebellion, Meuterei:
eine offene E.;
die E. der Unterdrückten wurde niedergeschlagen.

* * *

Em|pö|rung, die; -, -en: 1. <o. Pl.> von starken Emotionen begleitete Entrüstung als Reaktion auf Verstöße gegen moralische Konventionen: ihn erfüllte eine tiefe, ehrliche E. über dieses Treiben; seiner E. [über etw.] Luft machen; Christinas Unbehagen wandelte sich in offene E. (Bernstorff, Leute 4); sie war voller E.; er bebte vor E. 2. Aufstand, Rebellion, Meuterei: eine offene, blutige E.; die E. der Unterdrückten gegen ihre Ausbeuter wurde niedergeschlagen; die E. griff um sich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empörung — (mhd. enboeren) bezeichnet: einen Ausdruck der empfundenen Entwürdigung, siehe Indignation älter auch für einen gemeinsamen, offenen Widerstand gegen die Obrigkeit, siehe Aufruhr oder Aufstand Empörung (Roman), Roman von Philip Roth Empört Euch!… …   Deutsch Wikipedia

  • Empörung — Empörung, so v.w. Aufruhr, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Empörung — ↑Rebellion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Empörung — die Empörung (Mittelstufe) großer Zorn, Entrüstung Beispiele: Er wurde sprachlos vor Empörung. Ich war von Empörung über diese Frechheit erfüllt. die Empörung, en (Oberstufe) offene Auflehnung einer größeren Gruppe von Personen, Aufstand Synonyme …   Extremes Deutsch

  • Empörung — 1. Ärger, Aufgebrachtheit, Entrüstung, Erbitterung, Erregung, Verärgerung, Wut, Zorn; (geh.): Groll, Ungehaltenheit; (ugs.): Rage; (geh. veraltend): [In]grimm. 2. Auflehnung, Aufruhr, Aufstand, Erhebung, Krawall, Meuterei, Protest, Rebellion,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Empörung — Em·pö̲·rung die; , en; 1 nur Sg, geschr; Zorn, Entrüstung, meist als Reaktion auf ein Benehmen oder eine Handlung, die man nicht akzeptieren kann: Seine taktlosen Bemerkungen riefen allgemein Empörung hervor 2 veraltet ≈ Revolte, Aufstand …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Empörung (Roman) — Empörung (englischer Originaltitel Indignation) ist ein 2008 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth. Die deutsche Übersetzung von Werner Schmitz erschien 2009 im Münchner Hanser Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Empörung (Philip Roth) — Empörung (englischer Originaltitel Indignation) ist ein 2008 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth. Die deutsche Übersetzung von Werner Schmitz erschien 2009 im Münchener Hanser Verlag. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Empörung auslösen — Empörung auslösen …   Deutsch Wörterbuch

  • Empörung — Em|pö|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”